Gleich hineinschauen und buchen!
100 Jahre Niederösterreich: wir rufen alle Bibliothekar:innen in NÖ auf, Geschichten aus den letzten 100 Jahren zusammenzutragen.
Wunderbare Beiträge verschiedener Bibliotheken aus allen vier Vierteln Niederösterreichs und die Aussicht auf schöne Preise.
Rückblick auf den NÖ Landesbüchereitag 2021 mit Videomitschnitt des Vortrags von Roland Gruber / nonconform
Pünktlich zum 11.11. um 11:11 Uhr – Ausgewählte Medien rund um die 5. Jahreszeit!
Das Handbuch bietet 24 erstaunliche Experimente und Versuche rund um die kühle und auch festliche Jahreszeit.
Beim Abschlussfest ging es im Nostalgiezug Ötscherbär zur Abenteuerlesereise in die Kirchberghalle.
Wir würden uns freuen, wenn auch von Ihrem Team und aus Ihrem Ort eine Schneeflocken-Überraschung bei uns eintrifft.
2022 wird es leider keine regionale Einführung in die Bibliothekspraxis geben.
BUCHSTART ist der Beginn des Lesens und zugleich der Beginn vieler langjähriger Freundschaften.
Diesen Monat gratulieren wir ganz besonders der Stadtbücherei Baden und der Bücherei im G’wölb Katzelsdorf.
Eröffnungen, kreative Ideen, Jubiläen und Übersiedlungen: es tut sich viel in den öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich!
Die sehr gut besuchten Treffen in den 5 Hauptregionen standen unter dem Motto „Unser Team stärken“.
Der Herbst ist Schnupfennasenzeit! Unsere BUCHSTART-Kinder Kerstin und Yanik wissen, wie gut es tut, wenn Mama oder Papa oder […]
Den jungen Fahrgästen im Sonderzug Ötscherbären wurde an den Septembersamstagen besondere Unterhaltung geboten.
Buchempfehlungen zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober.
Aus den mehr als 2.100 Teilnahmekärtchen wurden die Gewinner:innen gezogen.
UpToDate: Alle Details zur Weiterbildung, zum Lesemeisterabschlussfest, zu den Hauptregionstreffen in den nächsten Wochen und dem Schwerpunkt 10-Jahre-Buchstart.
Alle Bibliothekar:innen sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Leser:innen Beiträge für den Adventkalender zu verfassen.
Die Veranstaltung findet am 08.10. im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten) statt.
In diesem Monat gratulieren wir ganz herzlich: der Bücherei Schleinbach und der Bücherei Wiener Neudorf.
In der NÖ Landesbibliothek können Sie noch bis zum 5. November die Ausstellung „Verfall und Ruinen“ besuchen! Eintritt frei!
Vielseitig und bunt: das ist das Programm in den NÖ Bibliotheken. Als Abschluss wartet noch eine Literaturfahrt nach Brünn am 23.09.
97 Bibliotheken haben mehr als 1700 Kärtchen bei uns eingereicht.
ÄNDERUNG – ONLINE EDITION – ÄNDERUNG
Aufgrund der aktuellen steigenden Corona-Zahlen wird der heurige Landesbüchereitag am 20. November von 10:00h bis 13:00h online stattfinden.
Das Fest für das Buch (16. – 22. November) ändert wegen neuer Corona-Regeln sein Programm.
Gemeinsam mit dem BVÖ laden die Fachstellen in Niederösterreich zu den Weiterbildungsveranstaltungen im Rahmen von „Herbstlese(n) 2021“.
Ideen, wie Sie gemeinsam den Herausforderungen des Herbstes begegnen können, werden wir Sie durch diesen Abend begleiten.
Zum Auftakt unserer Buchstart-Geschichte haben wir unsere zwei „BUCHSTART-Kinder“ vorgestellt. Diesen Monat beleuchten wir Buchstart „damals und heute“.
Lesen bewegt! Die öffentlichen NÖ Bibliotheken waren beim diesjährigen Frauenlauf mit 113 Bibliothekarinnen und Leserinnen vertreten!
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Vom 24. September bis 03. Oktober
Zu diesem Anlass bietet die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten zwei Veranstaltungen an.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Am 23.09. lädt das NÖ Literaturhaus zur Literaturfahrt nach Brünn ein. Bitte um rasche Anmeldung.
Aus- und Weiterbildungen der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek, der Fachstellen sowie des Büchereiverbandes Österreichs.
Gemeinsam arbeiteten sie aktiv an drei Wochenenden, um den Abschluss der ersten Ausbildungswoche zu erlangen.
Political Correctness in Kinderbuch-Klassikern ist für Bibliothekar:innen immer wieder ein heikles Thema. Einladung zum fachlichen Austausch.
Anlässe gibt es viele, um die neuen MINT-Forscherpässe zum Einsatz zu bringen. Für Ihr Ferienspiel, für einen MINT-Stationen-Betrieb in Ihrer Bibliothek, …
Bis dahin wünschen wir viel Spaß beim Motivieren der jungen Leserinnen und Leser!
Mit unserer Teilnahme stellen wir unter Beweis: Lesen bringt in Bewegung! Für Erfrischung ist beim Infostand von Treffpunkt Bibliothek gesorgt.
Wir freuen uns über Ihre Fotos und Beiträge – sie machen Lust auf neue Projekte und bilden gute Vorzeigebeispiele für Bibliothekar:innen, die sich erstmals an ein Ferienspiel wagen.
Die Fachstelle Komm.Bib lädt alle Mitarbeiter:innen von Stadtbibliotheken und hauptamtlich tätige Bibliothekar:innen ganz herzlich zu Vernetzung und Austausch ein.
Praxisseminare für Bibliothekar:innen mit den Medienprofis Elisabeth Eder-Janca und Marietheres van Veen.
In den kommenden Monaten werden Kerstin und Yanik Ihnen in regelmäßigen Beiträgen die BUCHSTART-Welt vorstellen.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Vision für die Zukunft der Bibliotheken entwickeln. Helfen Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens!
wir haben noch freie Plätze!
Die beiden Sommerkurse finden am 20. und 21. August in der Bücherei Hainfeld im Gölsental statt.