Neues Format, neues Design, neues Semester – unser Weiterbildungsprogramm Herbst/Winter 2024/25 ist da.
Für den Herbst 2024 und darüber hinaus können einige neue Förderungen in Anspruch genommen werden.
Freut euch mit uns auf tolle literarische Veranstaltungen, die in ganz Niederösterreich in den Bibliotheken stattfinden werden!
Eine musikalische Bibliotheksgeschichte, Actionbound und ein „Blind date“ mit Buch standen auf dem Programm.
Passend zum Jahresschwerpunkt der Bibliotheken Niederösterreich laden wir euch ein, an einer Umfrage mitzuwirken.
Gerlinde Falkensteiner berichtet vom Ausflug mit der Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten
Gerhard Sarman berichtet vom Ausflug mit der Kirchlichen Fachstelle der Erzdiözese Wien am 15. Juni 2024
Interesse an einer Veranstaltung in diesem Programm bitte bis 15. September 2024 in der Servicestelle bekannt geben.
Ab sofort können neue Fördertöpfe des Bundes beim BVÖ ausgeschöpft werden! Auch für 2024 sind noch Einreichungen möglich.
Die Bibliotheken Niederösterreich haben für ihren neuen gemeinsamen Auftritt ein neues Code-Alphabet entwickeln.
Ort und Zeit sind fixiert: am Samstag, den 16. November 2024, werden die NÖ Bibliotheken Awards im Z-2000 in Stockerau vergeben.
Auch in diesem Monat gibt es wieder schöne Anlässe, um ganz herzlich zu gratulieren.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Am 22. Mai fand in der Urania in Wien die EPALE Konferenz statt mit dem Fokus auf Partizipation als Basis für die Demokratie.
Die Jahresbilanz 2023 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind.
Am Donnerstag, 13.06.2024 fand in Krems die erste Klausur für unsere Regionsvertreter:innen statt.
Lesemeisterin und Lesemeister gesucht – eine Erfolgsgeschichte zur Leseförderung. Was verraten uns die neuen Zahlen zur Jahresbilanz 2023 der öffentlichen Bibliotheken?
Wir starten heuer im Sommer eine erste Social Media Challenge mit unsere neuen CI in einigen Büchereien. Macht mit!
Sei dabei und werde auch du noe-book Sachverständige:r in deiner Bibliothek!
Bibliothekar:innen aus NÖ bieten bei der diesjährigen Ferienwoche Business4Kids in St. Pölten drei Workshops an.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, abwechslungsreiche literarische Reise durch das Bundesland in der Zeit vom 17. – 27.09.2024.
ADELE ist ein kostenfreies Umfrage-Tool zur Selbstreflexion zum Thema Digitalisierung in der eigenen Bibliothek.
Das Sommerpaket wird im Juli/August in eurer Bibliothek eintreffen. Wir haben euch darin wieder besondere Schmankerln zusammengestellt.
Wir dürfen voller Freude die ersten Teile des Brandbooks für die neue Dachmarke Bibliotheken Niederösterreich präsentieren.
Am 6. und 7. Mai fand im Kardinal-König-Haus in Wien die BVÖ-Tagung inkl. der Generalversammlung des BVÖ statt.
Über 40 Bibliothekar:innen nahmen an der Führung durch die Jubiläumsausstellung „Renaissance – einst, jetzt & hier“ teil.
Mit VR-Brille und Medien Rätsel und Aufgaben aus unterschiedlichen Regionen lösen. Entwicklung für die Zielgruppe der 14-19jährigen geplant.
Wir möchten zu diesem Thema aktuelle Informationen miteinander teilen und voneinander lernen. Weiterbildung: Diversität im Kinderbuch
„Wir säen Zukunft – Nachhaltigkeit öffentlichen Bibliotheken“ – Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Ausblick.
Übersicht aller Veranstaltungsorte des Kooperationsangebots vom Literaturhaus NÖ, dem Archiv der Zeitgenossen und Treffpunkt Bibliothek.
Kostenloses Vermittlungsmaterial zum Ausleihen | Fortbildung | geförderte Buchstart-Veranstaltungen
Auch in diesem Monat gibt es wieder schöne Anlässe, um ganz herzlich zu gratulieren.
Auch in diesem Monat gibt es wieder schöne Anlässe, um ganz herzlich zu gratulieren.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
„Die neue Markenfamilie Bibliotheken Niederösterreich“ wurde auf der biblio aktiv 2024 erstmalig einem breiten Publikum präsentiert.
Die Erfolgstory Buchstart NÖ geht weiter! Fotos und Texte für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Politische Erwachsenenbildung in Österreich und der Schweiz.
Überlegen Sie schon jetzt, mit welchem Projekt Ihre Bibliothek beim NÖ Bibliotheken Award 2024 eine wichtige Rolle spielen könnte.
Bei insgesamt 13 Treffen widmeten sich über 250 Bibliothekar:innen dem Thema „Wir sähen Zukunft – Nachhaltigkeit in den NÖ öffentlichen Bibliotheken“.
Am 26.4. um 14 Uhr sind alle Mitarbeiter:innen der NÖ Bibliotheken herzlich für die Erkundung der Ausstellung inkl. Empfang eingeladen!
Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Fachmesse teil und es wurde ein buntes Programm geboten.
Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind eingeladen, Bücher zu lesen und mittels Zeichnung oder kurzer Texte eine kleine Bewertung zu verfassen.
Die Vergabe der Förderungen für öffentliche Bibliotheken in Niederösterreich wurde im Gremium bereits beschlossen.
Benno Kapelari und Jutta Wieser waren mit ihrem neuen Buch „Dialog: Kraft der Veränderung – Vom Gelingen unserer Beziehungen“ in fünf Bibliotheken in Niederösterreich unterwegs.
Auch in diesem Monat gibt es wieder schöne Anlässe, um ganz herzlich zu gratulieren.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.