Glasverarbeitung hat in der niederösterreichisch-tschechischen Nachbarregion eine lange Tradition.
Wir sind auf der Suche nach Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, die Geschichten vorlesen möchten.
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig.
Nützen Sie die Gelegenheit und reichen Sie ein Projekt aus diesem oder letztem Jahr ein.
Präsentieren Sie Ihren Leserinnen und Lesern die „Visitenkarte im Netz“ aktuell und attraktiv.
Nicht vergessen: Der Einsendeschluss für die Meinungskärchen ist der 10. September 2020.
Bibliotheken begleiten Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt.
Das bereits 2. Büchereigespräch findet am 27. August in der Stadtbücherei Amstetten statt.
Ein außergewöhnlicher Kalender für Bibliotheken, Familien und LeserInnen.
Medien gehören zum Alltag dazu – ein Workshop mit Tipps zu den täglichen Herausforderungen.
In diesem Jahr feiern wir Jubiläum und wir freuen uns auf viele spannende Einreichungen.
Wenn Sie mittels Google-Konto Informationen zur Bibliothek teilen, bitte überprüfen Sie die Anzeige der Suchmaschine.
Seit Anfang Juni gehen die drei Mitmachstationen der Fachstelle komm.bib auf die Reise durch die Bibliotheken.
Helga Bansch und Lena Raubaum starten im „Erzählfluss“ mit ihren Bildern und Texten ein Feuerwerk der Schau- und Sprachlust. […]
Eine Entdeckungsreise durch die Regionen Südböhmen, Waldviertel, Vysočina, Südmähren und Weinviertel Vom „Land der tausend Teiche“ bis zum „Charme […]
Bitte übernehmen Sie nicht die von uns vergebene Lesernummer, sondern legen Sie den Leser als Neukunden an.
Wir verlosen drei Stück der von Bernhard Aichner designten Mund-Nase-Schutz-Masken.
Hier finden Sie zahlreiche Materialien zur Bewerbung der Onlinebibliothek noe-book.at
Für die Initiative „Niederösterreich liest los“ wurden Give Aways produziert, die nun zur Verteilung zur Verfügung stehen.
Wie von der Bundesregierung bekanntgegeben, besteht die Möglichkeit für öffentliche Bibliotheken ab 15. Mai 2020 zu öffnen.
Zeit für einen digitalen Frühjahrsputz! Aktualisieren Sie Stammdaten und Homepage.
Wichtige Informationen zur Onlinebibliothek noe-book.at und wie Sie uns unterstützen können.
„NÖ liest los“ unter diesem Motto informieren wir ab sofort die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.
Der Termin für den NÖ Landesbüchereitag & 10. NÖ Bibliotheken Award steht fest.
Die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Post zugeschickt.
Unter dem Motto „Jugend forscht digital“ hat die Abteilung Wissenschaft und Forschung des Amtes der NÖ Landesregierung spannende Inhalte […]
Wir suchen trotz dieser schwierigen Zeiten auch im Jahr 2020 wieder Niederösterreichs Lesemeisterin und Lesemeister!
Bitte wenden Sie sich an eine der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich.
Die NÖ Landesbibliothek bleibt vorerst für den Benützerverkehr geschlossen.
Vom Wunder (Zu)Zuhören, ein Erzählvortrag aus der Workshopreihe „Die Schule des Zuhörens“.
Wir informieren über zwei spezielle Angebote, die im Waldviertel stattfinden.
Informationen zum Umgang mit dem Thema Coronavirus in den öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich…
Die Fachstelle komm.bib bietet zwei verschiedene Roboter-Workshops an, die von Bibliotheken gebucht werden können.
Seit dem Jahr 1960 vergibt das Land Niederösterreich die Kulturpreise für große Leistungen und Initiativen.
Um Ihre Arbeit besser zu unterstützen und noch mehr Präsenz zu schaffen, wurde die Marke „NÖ liest los“ geschaffen.
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit in den Bibliotheken“ standen die Regionaltreffen der Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten.
Wir verlosen eine Übernachtung und Tickets für die „Die Lange Lesenacht“ im Zuge des Kulturenfestivals „Literatur & Wein“.
LR Schleritzko gratuliert Ewald Cech und dem gesamten Büchereiteam der P&R Bücherei Sigmundsherberg zum 25-jährigen Jubiläum.
Bereits zum zweiten Mal verwandelte sich die NÖ Landesbibliothek am 6. März 2020 in ein Messezentrum.