Ideen, wie Sie gemeinsam den Herausforderungen des Herbstes begegnen können, werden wir Sie durch diesen Abend begleiten.
Das „Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl“ bietet ab Mitte 2022 einen berufsbegleitenden Lehrgang für Kulturvermittlung an.
Barbara Schwarz stellte den 15 Teilnehmer:innen des Workshops verschiedene Vermittlungsideen zu den Mitmachstationen vor.
Zum Auftakt unserer Buchstart-Geschichte haben wir unsere zwei „BUCHSTART-Kinder“ vorgestellt. Diesen Monat beleuchten wir Buchstart „damals und heute“.
Lesen bewegt! Die öffentlichen NÖ Bibliotheken waren beim diesjährigen Frauenlauf mit 113 Bibliothekarinnen und Leserinnen vertreten!
Zum Büchereigespräch für Stadtbibliotheken am 31.8. in Perchtoldsdorf konnte die Fachstelle 8 Bibliothekarinnen aus 5 Bibliotheken begrüßen.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Vom 24. September bis 03. Oktober
Zu diesem Anlass bietet die Bibliotheksfachstelle der Diözese St. Pölten zwei Veranstaltungen an.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Am 23.09. lädt das NÖ Literaturhaus zur Literaturfahrt nach Brünn ein. Bitte um rasche Anmeldung.
Aus- und Weiterbildungen der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek, der Fachstellen sowie des Büchereiverbandes Österreichs.
Gemeinsam arbeiteten sie aktiv an drei Wochenenden, um den Abschluss der ersten Ausbildungswoche zu erlangen.
Political Correctness in Kinderbuch-Klassikern ist für Bibliothekar:innen immer wieder ein heikles Thema. Einladung zum fachlichen Austausch.
Anlässe gibt es viele, um die neuen MINT-Forscherpässe zum Einsatz zu bringen. Für Ihr Ferienspiel, für einen MINT-Stationen-Betrieb in Ihrer Bibliothek, …
Bis dahin wünschen wir viel Spaß beim Motivieren der jungen Leserinnen und Leser!
Mit unserer Teilnahme stellen wir unter Beweis: Lesen bringt in Bewegung! Für Erfrischung ist beim Infostand von Treffpunkt Bibliothek gesorgt.
Wir freuen uns über Ihre Fotos und Beiträge – sie machen Lust auf neue Projekte und bilden gute Vorzeigebeispiele für Bibliothekar:innen, die sich erstmals an ein Ferienspiel wagen.
Die Fachstelle Komm.Bib lädt alle Mitarbeiter:innen von Stadtbibliotheken und hauptamtlich tätige Bibliothekar:innen ganz herzlich zu Vernetzung und Austausch ein.
Praxisseminare für Bibliothekar:innen mit den Medienprofis Elisabeth Eder-Janca und Marietheres van Veen.
In den kommenden Monaten werden Kerstin und Yanik Ihnen in regelmäßigen Beiträgen die BUCHSTART-Welt vorstellen.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Vision für die Zukunft der Bibliotheken entwickeln. Helfen Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens!
wir haben noch freie Plätze!
Die beiden Sommerkurse finden am 20. und 21. August in der Bücherei Hainfeld im Gölsental statt.
Zur Bewerbung der Sprachkurse in Ihrer Bibliothek haben wir Ihnen Material zusammengestellt.
NÖ Landesbüchereitag 2021
Die Fachtagung der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich findet am Samstag, den 20.11. 2021 (ganztags) in St. Pölten statt.
Von 7. bis 16. September 2021 finden in dreizehn Bibliotheken in Niederösterreich Lesungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik oder Lyrik statt.
Die Lesereise mit den Autorinnen und Illustratorinnen Verena Hochleitner und Cordula Sophie Matzner konnte von 7.-11. Juni 2021 endlich stattfinden.
Gerne kündigen wir die Veranstaltungen Ihrer Bibliothek auf der Homepage sowie auf der Facebook-Seite von loslesen.at an.
Das Literaturhaus NÖ in Krems bietet den NÖ Bibliotheken kostenlos Bücherpakete an.
Mit den Dokumenten in unserem Downloadbereich sind Sie für die nächste Jahresmeldung gut gerüstet.
Vom 13.-16. Oktober heißt es wieder: 72 Stunden ohne Kompromiss. Unser Tipp: Nutzen Sie diese Aktion auch für Projekte in Ihrer Bibliothek.
Treffpunkt Bibliothek und die 3 NÖ Bibliotheksfachstellen laden ganz herzlich zu den diesjährigen Hauptregionstreffen ein!
Bei wunderschönem Sommerwetter nahmen insgesamt 50 Bibliothekar:innen der Fachstelle komm.bib an der ersten gemeinsamen Exkursion teil.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Treffen Sie sich gerne ab sofort, um Panini-Sticker zu tauschen. Ideen zur Durchführung der Tausch-Börse finden Sie hier.
Mit 50 Anmeldungen zum NÖ Frauenlauf könnten wir die NÖ Bibliotheken kostenfrei an einem Stand im Start-Ziel-Bereich bewerben.
10.000 Meinungskärtchen sind verschickt! Meinungskarten zum Ausdrucken gibt es im Downloadbereich.
Diverse Arbeitshilfen und Dateien für Sie zur Verwendung
Bestellen Sie ab sofort die MINT-Forscherpässe für Ihre Bibliothek.
Die mobile Bücherei ist ein wunderbares Beispiel für einen regionalen Schulterschluss zur Leseförderung.
Wie feiert man ein erfolgreiches Leseförderungsprojekt in Zeiten einer Pandemie? Mit Buchstart Lese-Rezepten!
Wir danken dem L&L-Verlag für den Preis und gratulieren der Bibliothek Poysdorf zur gewonnenen Lesung.
Basis für diesen Prozess ist ein Grundlagenpapier mit ersten Studienergebnissen.
TIPPS zur Präsentation von Büchern zum Thema Alkohol/Sucht in Ihrer Bibliothek.
Ein Jubiläum, eine Neueröffnung, starke Frauen und Ideen aus dem tiny house… im Monat Mai.
Das war die Fachmesse Biblio Aktiv 2021 – Online. Ein Nachbericht.