Erasmus+ ermöglichte einem Team um Treffpunkt Bibliothek verschiedene Bildungsreisen und Weiterbildungen in ganz Europa.
Unser Buchstartfest 2023 findet in Kürze zum ersten Mal statt. Es erwartet Sie ein spannendes Programm. Melden Sie sich jetzt an.
Einige wenige Pakete an Lesemeister:kärtchen gibt es noch in der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek. Bestellen Sie diese noch im Juni.
Treffpunkt Bibliothek bietet allen NÖ Bibliotheken eine Buttonpresse kostenlos im Verleih an. Nützen Sie dieses Angebot z.B. bei Besuchen von Schulklassen und Kindergartengruppen.
Ab sofort können Sie unabhängig davon, ob Sie einen BVS eOpac haben, ganz individuelle Medienlisten für Ihre Website erstellen.
Ab Juli bzw. September können mehrere Mitmachstationen wieder bei der Fachstelle komm.bib ausgeborgt werden.
Das Projekt „Saatgutbibliothek NÖ“ startet im Herbst mit der Projektpräsentation am 7.9.2023 auf der Garten Tulln.
Hören Sie rein. Es wird auch das Angebot der Bibliotheken in NÖ vorgestellt. In Folge 4 geht es um das Mostviertel und die Bücherei Wieselburg.
Wir laden alle barrierefreien Bibliotheken ein, bei der Aktion „Vorbild Barrierefreiheit 2023“ des BhW NÖ mitzuwirken. Die Einreichung ist bis zum 30.06. möglich.
Alle Mitarbeiter:innen der NÖ Bibliotheken wurden auf die Schallaburg eingeladen, um sich ein Bild von der interessanten Ausstellung „KIND SEIN“ zu machen.
Auch heuer möchten wir uns wieder bei allen Bibliothekar:innen in ganz Niederösterreich für Ihr großartiges Engagement und Ihre Arbeit bedanken!
Auch in diesem Monat gibt es wieder wunderbare Anlässe, herzlich zu gratulieren!
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Ein neues Konzept für das Beratungsangebot von Treffpunkt Bibliothek bietet den Bibliotheken eine optimale Unterstützung.
Vor allem im Wald- und Weinviertel wird Ihnen die studierte Sozialpädagogin tatkräftig beratend zur Seite stehen.
Es wartet ein spannendes Programm samt interaktiver Ausstellung rund um die Themen Buchstart NÖ und Lesefrühförderung auf Sie.
Geboten wurden neben einem umfassenden Vortragsprogramm auch Besichtigungen in anderen Bibliotheken.
Guten Morgen Österreich (ORF) besuchte die Bewohner:innen des Pflegeheimes Pottendorf und filmte deren Reise durch die virtuelle Welt.
Melden Sie sich gleich an. Der Kurs findet im Juni und Juli in Hofstetten-Grünau statt. Anmeldung über den BVÖ.
Wissen weitergeben und von den Erfahrungen der Kolleg:innen profitieren: Vernetzungstreffen im Juni und im August.
Auch in diesem Monat gibt es wieder viele wunderbare Anlässe, herzlich zu gratulieren!
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Anmeldungen für das Herbstsemester sind noch bis zum14. April 2023 möglich!
Melden Sie sich jetzt kostenlos zur Ausstellung unseres Kooperationspartners, der Schallaburg, an.
Die Kinderleseaktion der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek startet durch. Aktionszeitraum: 2. Mai bis 15. September 2023.
Bibliotheken sind ein beliebter Austragungsort von Ferienspielen oder Aktionstagen in der schulfreien Zeit. Hier finden Sie Tipps und Angebote.
Die Sehnsucht nach einer grünen, lebendigen und freundlichen Bibliothek ist groß. Die Motive gibt es hier zum Download.
Zahlreiche Teilnehmer:innen besuchten am Freitag, den 31.03.2023, die Fachmesse Biblio Aktiv und nutzten die Plattform für Austausch und Vernetzung.
Das Programm des 1. Österreichischen Bibliothekskongresses, der von 2. bis 5. Mai 2023 im Congress Innsbruck stattfindet, wurde veröffentlicht.
In einem Video zum heutigen österreichischen Vorlesetag wird die Bedeutung des regelmäßigen Vorlesens unterstrichen, denn damit wird der Grundstein für die Schlüsselkompetenz Lesen gelegt.
Die Einladung durch die Fachstelle komm.bib erfolgte in diesem Jahr unter dem Motto: „Wir bereiten den Boden“.
Open House in Sulz und ein Jubiläum in Amaliendorf-Aalfang: wir gratulieren ganz herzlich zur erfolgreichen Bibliotheksarbeit!
Teilnahmekärtchen und Plakate werden im Rahmen der Fachmesse biblio aktiv verteilt und bei Bedarf zugesendet.
Vom 8. bis 14. Mai 2023 wird österreichweit der Dialog über Alkohol zum Thema gemacht. Machen Sie mit! Hier finden Sie eine Literaturliste.
Miomaus bei dir zu Haus – Buchstart-Erlebnisse in den Familien – die Gewinnervideos!
Wichtig: Bestellen Sie rechtzeitig zum 3. April Ihre neuen Buchstarttaschen.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Finanzierungszeitraum: 08.02. – 05.03.23. Wer möchte die Fertigstellungsphase noch finanziell unterstützen?
Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek hat einen VR-Brillen-Koffer für den Verleih an die öffentlichen Bibliotheken gekauft. Die virtuellen Reisen sind besonders geeignet für Senior:innen.
„Wir möchten weiter daran arbeiten!“, darüber waren sich die jugendlichen Teilnehmer:innen am Abend des 27. Jänners einig.
Nächster Online-Termin ist am Mittwoch, den 15. Februar, um 18 Uhr. Einsteiger:innen sind ebenso willkommen wie „Profis“
Wir freuen uns sehr, dass die niederösterreichische Bibliothekswelt im Jahr 2022 20 frisch ausgebildete Bibliothekar:innen dazugewonnen hat!
Regionale Einführung in NÖ | Online-Info-Abend zu E-Learning-Kursen des BVÖ am 15.3. | Wieder Präsenzkurse in Strobl
Um gute Arbeit leisten zu können und gute Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, zu Beginn dafür den Boden zu bereiten.
Schöne Anlässe zur Gratulation: Ein neuer Empfangsbereich in der Stadtbücherei Scheibbs und je eine neue Leiterin im Industrie- und im Waldviertel.
Von den Anfängen im Jahr 2013 bis jetzt: alles rund um die Onlinebibliothek noe-book.at.
Mit einer bunten Angebotspalette freuen wir uns, Sie am 31. März 2023 bei der biblio aktiv in St. Pölten begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich hier an.