Mit einer bunten Angebotspalette freuen wir uns, Sie am 12.04.2024 bei der biblio aktiv in St. Pölten begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich gleich hier an.
Die Planung für das Wintersemester 2024/25 beginnt. Für Bibliotheken, die erstmalig eine Veranstaltung anbieten möchten, endet die Anmeldefrist Ende April 2024.
Sie möchten Teil von „Das Land liest“ sein? Bewerben Sie sich jetzt für eine von 12 Veranstaltungen und holen Sie eine hochinteressante Lesung in Ihre Bibliothek.
Alle Mitarbeiter:innen der NÖ Bibliotheken sind herzlich eingeladen, am 26. April um 14:00 Uhr in die Schallaburg zu kommen.
Videos drehen, Spaß haben und gemeinsam Rätsel lösen … oder diese erst einmal entwickeln.
Der niederösterreichische Familienpass präsentiert die Info- & Erlebnistage vom 5. BIS 07. APRIL 2024 in der MESSE TULLN
Bilden und schützen – entnehmen und füllen – nicht ganz neu, aber flächendeckend: Saatgutbibliotheken in ganz Niederösterreich!
Seit 1960 vergibt das Land NÖ Kulturpreise für große Leistungen und Initiativen. Auch heuer sind alle öffentlichen NÖ Bibliotheken wieder herzlich eingeladen mitzumachen. Einreichfrist: 04. März bis 05. April 2024
Mit dem Projekt „Treffpunkt Deutsch“ stellt der ÖIF erstmals eine Plattform zur Verfügung, die es Personen mit Migrationshintergrund ermöglicht, […]
Auch in diesem Monat gibt es wieder schöne Anlässe, um ganz herzlich zu gratulieren.
Das bfi Niederösterreich bietet zwischen 21. März und 12. Juni 2024 in St. Pölten kostenlose Kurse zum Thema „ONLINE Behördenwege“ an.
Vom 18. bis 21. April erwarten Sie Autor:innen wie Reinhard Kaiser-Mühlecker, Laura Freudenthaler, Maja Haderlap, Sabine Gruber und viele mehr.
Die Auswahl reicht von Belletristik über Sach- und Kinderbücher bis hin zu Filmen. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Themenschwerpunkt.
Spannende Workshops, die Kindern und Jugendlichen von 5 bis 14 Jahren das heutige Wissen rund um Technik und Natur anschaulich näher bringen.
Mit dem Schwerpunkt „Wir säen Zukunft – Nachhaltigkeit in öffentlichen Bibliotheken“ möchten wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Bestellen Sie sich gleich ein kostenloses Grünbuch über Kreislaufwirtschaft für ihre Bibliothek!
Von 1.-31. Mai laden die niederösterreichischen Museen mit abwechslungsreichen Programmen zum Museumsfrühling 2024.
Der NÖ Bibliotheken Award zeichnet alle zwei Jahre gute Projekte aus. Doch was genau ist „gut“, und was ist „besser“?
Seit Jänner 2024 unterstützt sie das Team der Servicestelle als Regionalberaterin für das Wald- und Weinviertel.
Widmen Sie diesem Thema gemeinsam mit Ihrem Team die notwendige Zeit und nehmen Sie die Nachhaltigkeit mit hinein in Ihr nächstes Projekt.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Wir bedanken uns bei Prof. Mag. Hans-Joachim Alscher, Bibliotheksdirektor a.D. Wirkl. Hofrat i.R., für viele Jahre guter Zusammenarbeit und […]
Rund 40 Bibliothekar:innen und Entscheidungsträger:innen diskutierten über Designvorschläge und Storytelling zum neuen gemeinsamen Auftritt.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Wenn auch Sie Interesse an einem „Handy-Café“ oder „Smartcafé“ haben, wenden Sie sich an Treffpunkt Bibliothek.
Die Regionstreffen finden fachstellenübergreifend statt. Hier finden Sie alle Termine auf einen Blick.
Das Hilfswerk NÖ präsentierte am 13.12. gemeinsam mit LR Ludwig Schleritzko und den NÖ Bibliotheken sein ehrenamtliches Angebot: „Gemeinsame Lesezeit“.
Wir freuen uns auf Sie am 12. April 2024 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten.
„Wir säen Zukunft – Nachhaltigkeit in den NÖ öffentlichen Bibliothek“. Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Das Originalbild von Michael Roher aus dem Buch „Guten Morgen, schöner Tag!“ geht als Dankeschön an die Bibliothek Generationentreff.
Machen Sie mit und gewinnen Sie neue Zielgruppen für die Bibliothek!
Herzliche Gratulation allen neuen Bibliothekar:innen, die 2023 ihre Ausbildung abgeschlossen haben!
Der Austausch in gemütlicher Runde war wieder einmal Quelle für neue Ideen und eine wunderbare Möglichkeit DANKE zu sagen.
Fördervoraussetzungen, das vereinfachte Förderverfahren und mögliche Fördergegenstände für das Jahr 2024.
In Betroffenheit geben wir bekannt, dass Eva Gaspar vergangene Woche völlig unerwartet verstorben ist.
Wir bedanken uns bei allen Bibliothekar:innen in ganz NÖ für Ihr großartiges Engagement und Ihre Arbeit!
Lassen Sie uns wissen, was Sie für die Kleinsten in Ihrem Angebot bereit halten. Wir freuen uns über Ihren Bericht!
Das Schwerpunktthema lautet: „Mitbestimmung und Legitimität in Demokratien der Gegenwart“. Einreichungen sind vom 15.01. bis 15.03.2024 möglich.
Eine wichtige Petition unseres Kooperationspartners, der Arche Noah, für die Förderung und den Schutz der Kulturpflanzenvielfalt.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Weiterbildung und werden Sie kreativ im Sinne der Nachhaltigkeit Ihrer Bibliothek.
Unser neues Weiterbildungsprogramm für das Frühjahr 2024 ist online. Melden Sie sich jetzt schon zu Veranstaltungen Ihrer Wahl an.
Mit unserer 6-Wochen Vorschau haben Sie alle Termine auf einen Blick.
Auch in diesem Monat gibt es wieder wunderbare Anlässe, herzlich zu gratulieren.
Regionalberatung in der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek
20 Wochenstunden, Dienstbeginn: ab sofort