Jahresbilanz 2023 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen Institutionen sind: Es gab einen Anstieg bei neuen Registrierungen sowie Entlehnungen und vor allem bei den Besucherzahlen – mitverantwortlich für diesen Erfolg sind Leseaktionen.
Auf der Pressekonferenz von Treffpunkt Bibliothek sowie Landesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit zwei Lesemeister-Kindern Lena und Moritz wurden am 24. Juni in der Landesbibliothek St.Pölten zwei Erfolgsgeschichten präsentiert: die Bilanzzahlen der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich und die „Lesemeisterinnen und Lesemeister gesucht“ Mitmachaktion.
Unsere Bibliotheken befinden sich auf Rekordkurs! Die fertiggestellte Bibliotheken-Bilanz für 2023 zeigt deutlich, dass sich die Bibliotheken in allen Bereichen steigern konnten. Wir freuen uns, dass unsere Bibliotheken über 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher anzogen! Das entspricht einer sensationellen Steigerung von über 21% (2022: 989.681). Mit einer Steigerung von 31,5% mehr durchgeführten Veranstaltungen in den Büchereien liegen wir sogar über dem Bundesschnitt. Der Trend, dass Bibliotheken als Treffpunkt und sozialer dritter Ort wahrgenommen werden, lässt sich klar erkennen. 2023 wurden bemerkenswerte 2,6 Millionen Medien entliehen, davon entfielen 129.362 Entlehnungen auf die beliebte Onlinebibliothek noe-book.at. Rund 1.600 ehrenamtliche und etwa 265 haupt- und nebenberufliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare engagieren sich für die Menschen vor Ort und gewährleisten damit die vielfältigen Angebote einer öffentlichen Bibliothek“, betont der Landesrat. Durch eine permanente Qualitätssteigerung der Bibliotheken konnten knapp 18.000 neue Nutzerinnen und Nutzer gewonnen werden, mehr als im Vorjahr (2022:17.075).
Lesemeisterinnen und Lesemeister aus den NÖ Büchereien
Büchereien sind DER Generationentreff und dienen zur Ortskernbelebung! Aber nicht nur das: Mit über 91.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern (2022:86.389) sind die öffentlichen Bibliotheken die mit Abstand größte außerschulische Bildungseinrichtung. Lesen macht Spaß! Die Erfolgsgeschichte der Leseförder-Mitmachaktion für Kinder „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ zeigt, mit über 2.000 Einreichungen jährlich deutlich, wie beliebt Lesen ist! Erfolgsfaktoren der Bibliotheken in Niederösterreich sind ein niederschwelliger Zugang und ein vielfältiges Angebot. Konkret können die rund 260 öffentliche Bibliotheken im Land auf ca. 1,8 Millionen Medien, die für den Verleih zur Verfügung stehen, zugreifen (2023: 1.827.202). „Der Schluss aus diesen Zahlen ist einfach: Niederösterreichs Bibliotheken erfreuen sich großer Beliebtheit!“
Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter Beliebtheit und geht heuer bereits in die 12. Runde. Die bekannte und beliebte Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ werden betreut von den über 260 öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich.
Lena und Moritz, zwei Lesemeister- Kinder aus dem Vorjahr berichteten wie sie auf die Aktion aufmerksam wurden und warum sie gerne in die Bibliothek gehen und lesen.
Aber nicht für nur junge Leser:innen, sondern für alle Altersgruppen heißt es gerade am Beginn der Ferien wieder, genügend Lesestoff aus der Bücherei zu holen: Sommerzeit ist Lesezeit. Mit der neu veröffentlichten Jahresbilanz 2023 der Bibliotheken werden die regelmäßig erhobenen Daten wie Entlehnzahlen, Anzahl von Besucher:innen und Veranstaltungen und vieles mehr präsentiert. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein starker Treffpunkt für viele Altersgruppen. Mit dem Einsatz der Bibliotheksteams konnte die Anzahl jener Menschen, die Bibliotheken besuchen, deutlich gesteigert werden. Freut euch auf positive Entwicklungen im niederösterreichischen Bibliothekswesen.
© Kunerth
© Treffpunkt Bibliothek